historische Säulen im ehemaligen Pferdestall der Bötzow-Brauerei Berlin

Restaurierung des Pferdestalls der Bötzow-Brauerei

Der ehemalige Pferdestall der Bötzow-Brauerei ist Teil eines 25.000 m² großen, denkmalgeschützten Brauereigeländes im Herzen Berlins. Er spielte eine zentrale Rolle im Brauereibetrieb und bot einst Platz für etwa 200 Pferde, die für den Transport von Bierfässern eingesetzt wurden. Eine interne Rampe verband das höhergelegene Hofniveau mit den Stallungen. Heute ist der Pferdestall Teil eines umfassenden Entwicklungsprojekts, das auf die Umgestaltung des Geländes in einen Medizin- und Gewerbecampus abzielt.

Geschichtliche Bedeutung

Die Geschichte des Pferdestalls reicht bis ins Jahr 1864 zurück. Im Rahmen des Brauereibetriebs war er ein essenzieller Bestandteil der Logistik und Infrastruktur. Neben den Pferdeboxen befanden sich im Inneren Tröge und Tränken, von denen einige bis heute erhalten sind. Seine Funktion hat sich im Laufe der Zeit gewandelt, doch sein historischer Wert bleibt bestehen.

Architektur und Restaurierung

Die Architektur des Pferdestalls ist geprägt vom industriellen Charakter der Brauerei. Das Kreuzgewölbe, tragende Stützen mit verzierten Aufsatzkronen und originale Türen sind bedeutende Elemente, die erhalten und restauriert wurden. Die Herausforderung bestand darin, historische Strukturen wie die Pferderampe in die heutige Nutzung zu integrieren. Der Stall ist ebenerdig zugänglich und liegt an der Saarbrücker Straße. Seine behutsame Restaurierung bewahrt das architektonische Erbe, während die Umgestaltung neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnet.

Freese Fußbodentechnik führte folgende Leistungen aus:
Ausgleichsestrich auf Trennlage
443 m² Pavinodis® basic Designestrich auf Trennlage
Rand- und Dehnfugen in Natursteinsilikon
matt-glänzende Einpflege

Die Freese Fußbodentechnik GmbH gehört zur Freese-Gruppe.

Ansprechpartner:

Teilen