Marktplatz im generalsanierten Gymnasium Roth

Generalsanierung und umfassende Modernisierung des Gymnasiums in Roth

2024
Roth
2.220
Designspachtel
mineralischer Designspachtelboden (Pandomo Studio)

Das mittelfränkische Gymnasium Roth, gegründet 1964, ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium mit fast 700 Schülern und 55 Lehrkräften. Die Sanierung stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung dieser etablierten Bildungseinrichtung dar.

Umfassende Modernisierung

Die Generalsanierung des Gymnasiums zielte darauf ab das Schulgebäude zu modernisieren, an die Anforderungen eines zeitgemäßen Unterrichts anzupassen und die Lernumgebung für die Schüler zu verbessern. Durch Umstrukturierung der Räumlichkeiten und eine Neugestaltung der Grundrisse entstanden helle, offene und flexible Lernräume, die zeitgemäßen pädagogischen Konzepten entsprechen. Ein wichtiges Ziel der Sanierung war es außerdem das Schulgebäude vollständig barrierefrei zu gestalten. Durch den Einbau von Aufzügen und barrierefreien Zugängen können nun alle Schüler und Lehrkräfte die Räumlichkeiten ohne Einschränkungen nutzen.
Das bestehende Gebäude wurde komplett ausgeräumt und bis auf den Rohbau entkernt. Anschließend erfolgten der umfangreiche Umbau und die Modernisierung der Räumlichkeiten. Die Arbeiten wurden in zwei Bauabschnitten und während des laufenden Schulbetriebs durchgeführt, der Unterricht fand teilweise in Containern statt.

Technische Erneuerung

Die gesamte Elektronik musste neu konzipiert und verlegt werden. Veraltete Technik aus den 1970er Jahren wurde durch moderne Systeme ersetzt, entsprechend den heutigen Standards. Diese Modernisierung verbessert die Energieeffizienz des Gymnasiums und schafft auch die Grundlage für den Einsatz digitaler Technologien im Unterricht.

Bodenarbeiten für ein stimmiges Gesamtbild

Die Freese Fußbodentechnik führte umfangreiche Arbeiten an den Böden durch:
– Vorbereitung des Untergrunds durch Schleifen und Fräsen
– Kraftschlüssiges Verschließen von Scheinfugen
– Auftrag einer emissionsarmen Epoxidharz-Grundierung
– Installation von 2.200 m² mineralischem Designspachtelboden (Pandomo Studio) in mehreren Stockwerken
– 2.200 m² transparente PU -Beschichtung
– Verlegung von Designspachtel auf 174 Treppenstufen und Podesten in drei Treppenhäusern
– 76 St. Bodentankdeckel mit mineralischem Spachtel Pandomo Studio belegt
– Abschließende Oberflächenbehandlung durch Schleifen, Polieren und Padden der Spachtelböden

Die Freese Fußbodentechnik gehört zur Freese-Gruppe

Bildhinweis: Peter Frese

Ansprechpartner:

Teilen